Formwerdung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gestaltung — Formwerdung; Ausprägung; Manifestation; Ausformung; Design; Formgebung * * * Ge|stạl|tung 〈f. 20〉 das Gestalten, Formgebung, (bes.) das künstler., schöpfer. Erschaffen aus einem Rohstoff * * * Ge|stạl|tung, die; , en … Universal-Lexikon
Erste Internationale Dada-Messe — Johannes Theodor Baargeld: Typische Vertikalklitterung als Darstellung des Dada Baargeld, 1920, Kunsthaus Zürich, Graphische Sammlung Die Erste Internationale Dada Messe war eine von Dadaisten organisierte Ausstellung. S … Deutsch Wikipedia
Erste internationale Dada-Messe — Johannes Theodor Baargeld: Typische Vertikalklitterung als Darstellung des Dada Baargeld, 1920, Kunsthaus Zürich, Graphische Sammlung Die Erste Internationale Dada Messe war eine von Dadaisten organisierte Ausstellung. Sie fand vom … Deutsch Wikipedia
Fritz Koch (Maler) — Fritz Koch (* 1951 in Schwarmstedt) ist ein deutscher Zeichner und Maler. Er lebt und arbeitet in Hamburg. Landschaft(Kartoffeln),Bleistift auf Karton,1990/91,28,5 x 33cm Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Informelle Kunst — Informel oder informelle Kunst (französisch art informel) ist ein Sammelbegriff für die Stilrichtungen der abstrakten (im Sinne von nicht geometrischen, gegenstandslosen) Kunst in den europäischen Nachkriegsjahren, die ihre Ursprünge im… … Deutsch Wikipedia
Ausprägung — Charakteristik; Besonderheit; Eigenart; Eigenheit; Prägnanz; Eindeutigkeit; Auffälligkeit; Deutlichkeit; Exaktheit; Gestaltung; Formwerdung; … Universal-Lexikon
Manifestation — Gestaltung; Formwerdung; Ausprägung; Ausformung * * * Ma|ni|fes|ta|ti|on [manifɛsta ts̮i̯o:n], die; , en: a) das deutliche Darlegen von etwas [wozu sich jmd., etwas offen bekennt]: das Ganze war als Manifestation unserer Freude zu verstehen. Syn … Universal-Lexikon
Ausformung — Gestaltung; Formwerdung; Ausprägung; Manifestation * * * Aus|for|mung, die; , en: 1. das Ausformen. 2. Form, Gestalt. * * * Aus|for|mung, die; , en: 1. das Ausformen. 2. Form, Gestalt: In beiden en verliert der Ide … Universal-Lexikon
Jolles — Jọlles, André, niederländischer Literaturwissenschaftler, * Den Helder 7. 7. 1874, ✝ Leipzig 20. 2. 1946. In seinem Hauptwerk »Einfache Formen« (1930) versuchte er, die Grundformen des volkstümlichen Erzählgutes (Sage, Märchen, Schwank,… … Universal-Lexikon